News

Über Hrvoje

Der in Wien lebende Pianist Hrvoje Jugovic wurde in Zagreb geboren.
Er hat mehrere mit Preisen ausgezeichnete CDs aufgenommen – darunter sämtliche Klaviertrios von Felix und Fanny Mendelssohn, welche im Musicweb International zur CD des Monats gewählt worden waren.
Brian Reinhart schrieb: “This CD set is a total winner… in spirited performances that deliver the music at its finest… Mendelssohn on period instruments, it doesn’t get much better than this”.
Albert Hosp schließt sich in Ö1 ORF – CD des Tages an: „…alle Beteiligten musizieren mit Hingabe, technischer Makellosigkeit und dem Mut zu einer Klang-Palette von honigsüß bis pfefferscharf, von hauchig zart bis kernig grob.“
H. Jugovic war auch für den Austrian Classic Amadeus Award mit seiner CD Pleyel Trios nominiert.

Nach Vollendung seiner Klavierstudien in Zagreb und Wien besuchte er Meisterkurse für Hammerklavier bei Malcolm Bilson an der Cornell University (NY, USA) und in Belgien.
Er konzertiert als Solist und mit Kammerorchestern auf historischen Klavieren, fokussiert auf das Repertoire der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts.
Sein Forschungsdrang leitet ihn dazu, die Gemeinsamkeiten zwischen historischen Instrumenten und den einschlägigen musikalischen Werken herauszufinden. Das Musizieren auf diesen Klavieren eröffnet auch den Austausch mit Fachkollegen in Diskussionen über deren Zugang zu Komponisten und Kompositionen.
Hrvoje Jugovic versucht herauszufinden, wie Musik zur Zeit ihrer Entstehung geklungen haben mag und wie diese dem heutigen Publikum in ansprechender Weise präsentiert werden kann – Vermittlung von Spontanität, unkonventionellen Ideen und Eingehen von Risiken. Um Nikolaus Harnoncourt zu zitieren:
„Wir Musiker müssen an der Kante der Katastrophe wandeln – das ist das Risiko, das wir suchen.“.
Während der letzten Jahre war H. Jugovic bei Festivals wie Haydn Festival Eisenstadt, Mozart Festival Augsburg, Geelvinck Fortepiano Festival Zutphen/Amsterdam, Settimana Mozartiana Chieti, Varazdin Baroque Festival, Dubrovnik Summer Festival, Zagreb Baroque Festival eingeladen – er konzertierte bei der Eröffnung der großen MOZART-Ausstellung 2006 in der Wiener Hofburg, in der Salzburger Residenz, im Wiener Musikverein, in Dubai und Sharjah (VAR) – ebenfalls als Solist mit dem Chamber Orchestra Capella Istropolitana (Bratislava) und dem Croatian Chamber Orchestra.
Derzeitige Projekte umfassen Konzerte und Tonaufnahmen als Solist, gemeinsam mit dem Gitarristen Edin Karamazov (Duos für Hammerklavier und Gitarre) und dem Hammerflügel-Pianisten Michael Tsalka (Musik für Fortepiano zu vier Händen).
CD – Veröffentlichungen auf Originalinstrumenten bei Gramola Wien (W.A. Mozart: Klavierkonzerte Nr. 12, 13, 14; I. Pleyel: Klaviertios) und Brilliant Classics Niederlande (Felix und Fanny Mendelssohn: Klaviertrios – 2 CDs), Aulos: Vanhal Klavierkonzert. Rundfunk/TV Aufnahmen für den ORF, Radio Stephansdom, NDR (D), HRT (Kroatien) und das Rumänische Fernsehen.

Kontakt
+43 699 11421726

Hrvoje Jugović
Donizettiweg 23/2
1220 Wien, Austria
email@hrvojejugovic.eu

W.A. Mozart: Klavierkonzert in A Dur, KV 414, Andante - Jörg Buschhaus und Markus Hoffmann, Violinen; Hrvoje Jugovic, Hammerklavier; Günter Schagerl, Cello; Barbara Palma, Viola - 2006

Video auf Kroatisch
tvbec.at 2020
M. Giulliani & I. Moscheles: Grand Duo Concertant, Ausschnitte
Edin Karamazov, Romantische Gitarre und Hrvoje Jugovic, Hammerklavier - Klosterneuburg (Österreich), 2019
W.A. Mozart: Klavierkonzert Nr.14, Ausschnitt
Feierliche Eröffnung der Mozart-Ausstellung in Albertina, Wien 2006

Fanny Mendelssohn: Trio in d Moll, Finale - 2013

D. Scarlatti: Sonate K. 517 - Šmarje pri Jelšah (Slo), 2012

J. L. Dussek: Sonate "Le retour à Paris" & L. v.Beethoven: "Waldstein" Sonate - Ausschnitte
Hammerklavier: Conrad Graf, Wien 1836
Zutphen 2019 (NL)
J. L. Dussek: Sonate “Le retour à Paris”, Molto adagio con anima ed espressione
Hammerklavier: Conrad Graf, Wien 1836
Zutphen 2019 (NL)
J. B. Wanhal: Sonate in G Dur (1771), 1. Allegro, 2. Andante, 3. Tempo di Menuetto, 4. Adagio
Aufgenommen in Varaždin Theater, Kroatien ℗ Aulos 2015

W.A.Mozart: Klavierkonzert Nr.14, KV449, Allegro ma non troppo
Jörg Buschhaus und Markus Hoffmann, Violinen; Hrvoje Jugovic, Hammerklavier; Günter Schagerl, Cello; Barbara Palma, Viola - 2006

Lodovico Giustini: Sonate Nr.4, Sarabande - Varaždin Barock Festival 2007

J. B. Wanhal: Klavierkonzert in C Dur, I. Allegro moderato
Varaždin Festival Orchester, Dirigentin: Dada Ruža, 2012
M. Giulliani / I. Moscheles: Grand Duo Concertant
1. Allegro maestoso; 2. Scherzo. Vivace; 3. Largo espressivo; 4. Largo espressivo
Edin Karamazov, Romantische Gitarre und Hrvoje Jugovic, Hammerklavier - Klosterneuburg (Österreich), 2019
Vortrag "Wanhal, Pleyel und Ebner in Varaždin"
auf der wissenschaftlichen Konferenz "45 Jahre Varaždin Barockfestival"
der kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Varaždin 2015
F. Schubert: Arpeggione Sonate
1. Allegro moderato; 2. Adagio; 3. Allegretto
Edin Karamazov, Romantische Gitarre und Hrvoje Jugovic, Hammerklavier - Klosterneuburg (Österreich), 2019
Fanny Mendelssohn: Trio, I. Mov.; Hrvoje Jugović, Hammerklavier - Maria Bader-Kubizek, Violine - Dorothea Schönwiese-Guschlbauer, Cello
CD, 2013
Antonio Sorgo (1775 - 1841): Trio in G Minor, 3. Rondo (Allegro)
Florian Hasenburger, Violine - Hrvoje Jugovic, Hammerklavier - Philipp Comploi, Cello - Vienna 2014

Antonio Sorgo (1775 - 1841): Trio in A-Dur, 2.Satz - Markus Hoffmann, Violine; Hrvoje Jugovic, Hammerklavier; Günter Schagerl, Cello - Dubrovnik 2006

Vortrag - Romantische Salonmusik: Einige Aspekte ihrer Ursprünge. Musik: G. Onslow: Sonate für 4 Hände, op. 7, 2.Satz - mit Michael Tsalka. Sechstes Internationales Geelvinck Fortepiano Symposium, Zutphen (NL) 2019
F. Schubert: Arpeggione Sonata, Adagio
Christophe Coin, Arpeggione (G. Stauffer, Wien 1823)
Scarlatti: Sonate h Moll, K87 - Šmarje pri Jelšah (Slo), 2012